- -nom
- -nom LAff zur Bildung desubstantivischer Personenbezeichnungen, z.B. Ökonom, dann auch für Werkzeuge, z.B. Metronom. per. Wortschatz fach. (-) Beschreibung von Affixen. Das Element wurde in lateinischen Entlehnungen ins Deutsche übernommen; sein Ursprung ist gr. -nómos, ein auf Hinterglieder von Komposita beschränktes Nomen agentis, zu gr. némein "zuteilen, bebauen, verwalten". - Eine Weiterbildung davon in Komposita ist das Abstraktsuffix -nomie (z.B. Ökonomie). Nomade.✎ Cottez (1980), 269. griechisch gr.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.